Stützpunktverein im Bundesprogramm „Integration durch Sport“

Seit 2020 ist der SC United Weinheim offizieller Stützpunktverein im Bundesprogramm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Dieses Programm zielt darauf ab, durch sportliche Aktivitäten die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. Der SC United Weinheim engagiert sich aktiv, um sportliche und soziale Teilhabe für alle zu ermöglichen und einen Beitrag zu einem inklusiven und toleranten Miteinander zu leisten.

Was bedeutet das für United Weinheim?

  • Förderung von Integration durch Sport: United Weinheim bietet spezielle Sport- und Freizeitangebote, die Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenbringen.
  • Vielfalt und Inklusion: Der Verein setzt sich dafür ein, dass Sport ein Ort der Begegnung und des Zusammenhalts ist.
  • Netzwerkbildung: In Zusammenarbeit mit Partnern aus Bildung, Kommunen und anderen Institutionen arbeitet United Weinheim daran, die Integration in die Gesellschaft zu stärken.

Projekte und Initiativen

  • Regelmäßige Sportveranstaltungen und Workshops, die gezielt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund abgestimmt sind.
  • Unterstützung und Beratung für geflüchtete Personen und andere Zielgruppen.
  • Stärkung des Dialogs zwischen verschiedenen Kulturen und Gruppen.

Der SC United Weinheim sieht sich als verbindendes Element, das Sport nutzt, um Brücken zu bauen und ein inklusives Umfeld zu schaffen.

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.